Appenzell

  WanderungenStartseite

KnabenkrautGeissen
Am Sonntag 17. Mai 2015 bin ich nach Gais gefahren. Nun bin ich zuerst mal Richtung Hoher Hirschberg gewandert. Dabei bin ich an wunderschönen Blumenwiesen vorbei gekommen, inklusive Knabenkraut! Das Restaurant Hoher Hirschberg sah auch sehr sympathisch aus, für mich war es bloss noch ein wenig zu früh um schon etwas zu essen.... Also bin ich weiter gewandert Richtung Golterberg und dann hinunter Richtung Starkemühle. Dieser Hang war voll mit Heidelbeeren, leider halt um diese Jahreszeit noch ohne reife Früchte. Nun ging es über Stein wieder hinauf auf den Sommersberg, schon bald begleitet von einer super Aussicht Richtung St.Galler Rheintal. Und natürlich immer wieder super schönen Blumenwiesen.... Mein nächstes Ziel war Schwäbrig, und dann die Gäbrisseeli. Diese hübschen Moorseeli sind im Privatbesitz, wurden aber netterweise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.. Über Gäbris und Obergeiss wanderte ich schlussendlich zurück nach Gais. Dabei habe ich noch letzte weisse Narzissen angetroffen.. Diese Wanderung war geprägt von herrlichen Blumen, Mooren, Aussichten und einem Auf und Ab an Wegen..
Ich war inkl. Pausen 5 1/2 Stunden unterwegs und habe dabei knapp 700 Höhenmeter bewältigt.
Sommersberg
Gaebris

Gais








Appenzeller Haus

Ich hatte wieder mal eine schöne Wanderung im Sankt Galler Tagblatt gefunden http://www.tagblatt.ch/lebensart/reisen-freizeit/wanderparadies/art122378,3613212. Ruine Clanx

Deshalb sind Andi und ich am Samstag 8. März 2014 nach Appenzell gefahren. Als erstes haben wir uns die Brauerei Locher angeschaut und dort natürlich auch eingekauft. Danach sind wir losgewandert Richtung Ruine Clanx, genauso wie im Tagblatt beschrieben. Dort oben war die Aussicht leider ein wenig im Dunst, aber trotzdem sehr schön. Wir haben diese Aussicht dann auch bei einem Apero genossen. Gemäss Wanderbeschrieb vom Tagblatt sind wir wieder, zusätzlich mit einer kleinen zusätzlichen Schlaufe, zurück gewandert nach Appenzell.

Wir fuhren danach aber nicht nach Hause, sondern auf die Schwägalp, wo wir zuerst etwas gegessen haben und dann beim Eindunkeln auf den Laternliweg gegangen sind. Den geniesse ich jeden Winter aufs Neue…



Saentis
Schwaegalp

Laternliweg








SaentisAm Sonntag 29.04.12 haben wir uns so quasi zur Fortsetzung von der unten Wanderung entschlossen. Wir sind nach Waldstatt gefahren und von dort zum Säntisblick hoch gewandert. Unterwegs und  am Säntisblick selber hat es je eine Feuerstelle. Gartenwirtschaft frohe AussichtDiejenige unterwegs könnte man sogar mit einer Plache regensicher machen!! Und es hat ein WC!!! Auf diesem Wegstück ist die Aussicht auf den Säntis zwar grandios, aber viel mehr sieht man leider nicht... Vom Säntisblick aus führte uns unsere Wanderung hinunter nach Hohrüti, wo eine grosse Biogas-Anlage steht. Weiter ging es (auf Teerstrasse!) bis Ober Müli, wo der nächste Aufstieg auf den Nieschberg begann. Dort oben bei Punkt 926 haben wir eine längere Pause eingelegt und die super Aussicht genossen. Nun ging es wieder langsam hinunter bis Geisshalden, wo es ein super schönes und sympathisches Restaurant (zur frohen Aussicht) hat. Praktisch kein Wanderer konnte an dieser schönen Gartenwirtschaft vorbei gehen. Wir auch nicht!! Nach dieser Rast ist es dann nur noch ein kurzer Abstieg bis Waldstatt.

Es ist ein schöner, ausgedehnter Spaziergang, auf dem ca. 300 Höhenmeter bewältigt werden. Einen ähnlichen, aber viel ausführlicheren Wanderbeschrieb gibt es hier: http://www.tagblatt.ch/meta/tagblattplus/wanderparadies/art122378,2924117

 

 




NebelmeerEigentlich wollten wir am Sonntag 11.12.11 (3. Advent) diese Wanderung von den wandersiten http://www.wandersite.ch/Tageswanderung/443_Appenzell.html bis Säntisblick wandern, und dann unten durch wieder zurück nach Schönengrund. In Schönengrund / Wald haben wir unser Auto auf dem Parkplatz bei der Post stehen gelassen und sind dem Wegweiser Richtung Arnig gefolgt. Schon bald mal konnten wir ein super Panorama bestaunen bis zu den Berner Alpen. Und feinen Alpkäse gab es auch noch zu kaufen bei einem Bauerhof! NebelmeerWeiter führte uns unsere wunderschöne Wanderung Richtung Langscheidi, und dann Sitz. Kurz vor dem Restaurant haben wir uns bei einem Pferdestall auf ein windgeschütztes Bänkli mit direkter Sonneneinstrahlung und super Panorama gesetzt. Bei einem Glas Wein und Bier und Chips haben wir das alles echt genossen, und konnten uns nicht mehr losreissen. Viel, viel später und völlig entspannt wanderten wir weiter Richtung Risi. Beim Pflegeheim angekommen kroch langsam der Nebel hoch, und deshalb haben wir uns entschlossen, zurück nach Schönengrund zu wandern. Irgendwann war dann noch der Wanderweg über Wittenberg gesperrt, und die Umleitung führte uns auf die Fahrstrasse. In Tüfi sind wir dann aber über den Bach gegangen, um auf der anderen Seite dem Wanderweg Richtung Schönengrund zu folgen. Leider jetzt nur noch im Nebel...Nebelmeer

Wir haben auf diesem wunderschönen Spaziergang 330 Höhenmeter zurück gelegt, und waren inkl. unserer wirklich langen Pause 3 Stunden unterwegs.