![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich war gesamthaft ca. 4 Stunden unterwegs mit 530 Höhenmetern hinauf und hinunter.
Am 25. August 2014 hat mich Andi von Brusio, wo wir übernachtet hatten,
nach Poschiavo gefahren. Er
konnte dort dann auch gleich noch in der Garage Bernina die Bremsen zum
reparieren anmelden.. Ich bin losgezottelt Richtung Bernina, immer dem
Wanderbeschrieb von "Wandersite" nach http://www.wandersite.ch.
Bei
der Bahnstation Cavaglia bin ich der Variante b) via Lagh da Palü
gefolgt. Den wunderschönen Gletschergarten hatte ich natürlich auch
noch besucht.. Leider machte sich nun die Sonne immer rarer, so dass
ich Piz Palü, den Gletscher und natürlich auch die wunderschöne
Aussicht auf der Alp Grüm Richtung Puschlav nicht mehr bewundern
konnte. Oben angekommen sah ich sogar den Lago bianco kaum mehr, es
hatte nur noch Nebel. Dafür war ich umso begeisteter von den
Alpenblumen. Da es einen langen Winter hatte und einen lausigen Sommer,
haben diese Blumen ganz unerwartet schön geblüht, und waren erst
langsam am verblühen. Und als Zwischenverpflegung gab es Heidelbeeren
und Himbeeren.. Und so war ich dann schlussendlich in gut 6 Stunden
oben beim Bahnhof Ospizia Bernina (1400 Höhenmeter hinauf und 140
Höhenmeter hinunter), und konnte mit dem Zug wieder zurück nach
Poschiavo fahren, dass ich dann noch ein wenig mit Andi angeschaut
habe. Da am Montag das Miravalle geschlossen hat, mussten wir unser
Nachtessen woanders einnehmen, was wir dann gerade mit einem Besuch in
Tirano verbunden haben.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |