CH-Ferien Aug./Sept. 2013

FerienStartseite


23./24.08.13

AppenzellDer 63er-Jahrgang war und ist immer noch in Wittnau (also dort, wo ich aufgewachsen bin), der beste Jahrgang. Und das feiern wir alle 5 Jahre mal mit einer 2tägigen Reise.
Diesmal führte die Reise, von Ueli und Sonja organisiert, ins Appenzellerland. Wir fuhren mit dem Zug nach Appenzell. Ueli hatte bereits einen Apéro dabei, bestehend aus Weisswein und Speckgugelhopf. Zudem gab es auch noch Aperolspritz. Nach dem Mittagessen und Besichtigung der Brauerei Locher fuhren wir mit der Gondelbahn auf die Ebenalp. Natürlich hatten wir uns auch in der Zwischenzeit auch bereits dem Appenezller Alpenbitter gewidmet. Beim hinunter gehen gab es nochmals einen kurzen Apérohalt, bevor wir im uns Aescher einquartierten. Ein wirklich super schönes Gebäude, dessen Abschluss auf der einen Seite der Felsen ist. Ueli war bloss enttäuscht, dass der Spültrog in den letzten 27 Jahren, in denen er nicht mehr im Aescher war, erneuert worden ist. Vor 27 Jahren war der offenbar auch in der Felswand.. Während wir in der Gartenwirtschaft sassen, wurde noch ein Geissbock vorbeigeführt, der auf eine Alp durfte zu ganz vielen Geissendamen. Dummerweise strömte der einen ziemlich starken Duft aus, genauso wie sein "Geissenpeter", der sich später genau hinter uns an den Tisch gesetzt hat...
Nach ausgiebigem Essen und Trinken, ziemlich lange noch in der Gartenwirtschaft (trotz dem eher strengen Geruch), gingen wir in unsere "Zimmer". Wie es sich gehört die "Mädchen" zuerst, danach die "Jungs". An schlafen war allerdings nicht wirklich zu denken, da Brasilianer in einem Raum einquartiert waren. Und diese Brasilianer hatten ein Kleinkind dabei, das praktisch die ganze Nacht geschrien hat...
Trotzdem ging am nächsten Tag natürlich unser Programm wie vorgesehen weiter, also zu Fuss Richtung Seealpsee zum Mittagessen. Der Seealpsee war eindrücklich, und beim zurück gehen nach Wasserauen haben wir sogar noch ein ganzes Rudel Gemsen gesehen.
Kurz bevor wir auf den Zug gingen, kam dann noch der angekündigte Regen, der uns bis zu diesem Zeitpunkt zum Glück ganz verschont hatte.
Es war wirklich ein super schönes "Schuelreisli". Und ich freue mich schon wieder auf das nächste in fünf Jahren!!
Ebenalp

Ebenalp

Ebenalp

Restaurant Aescher
Restaurant Aescher

Seealpsee
http://www.ursiswelt.ch/HTML-Seiten/weekends/Ebenalp/ebenalp.html



25.08.13

RheinfallSchaffhausen
Am Sonntag haben Corinne, Olivia, Kathrin und ich abgemacht um an den Rheinfall zu gehen. Wir sind beim Schloss Laufen gestartet, dort, nachdem wir auf allen Aussichtsplattformen waren, über den Rhein gefahren, haben im Park am Rheinfall etwas gegessen, und sind dann zur Verdauung nach Schaffhausen gelaufen, wo wir uns noch den Munot angeschaut haben. Nach einem Kaffee in der schönen Schaffhauser Innenstadt sind wir wieder nach Hause gefahren. Ein herrlicher Tag, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat.

http://www.ursiswelt.ch/rheinfall,_schaffhausen.htm




26./27.08.13

D
iese Tage habe ich zu Hause verbracht, da das Wetter nicht so schön war.



28.08.13

gösgenAm Mittwoch 28. August wollte ich meine frühere "beste Freundin" Esthi, die gerade auf der Barmelweid war, besuchen. Natürlich machte ich das zu Fuss - Von Aarau aus.. Am Anfang folgte ich dem umgekehrten Weg von http://www.wandersite.ch/Tageswanderung/793_Jura_AG.html. Aussicht WasserfluhWobei nicht ganz einfach war vom Bahnhof Aarau aus den richtigen Weg zu finden, da dort eine riesige Baustelle war. Mit Fragen habe ich es geschafft, und bin bald schon auf die hübsche, kleine Aareinsel gekommen. Leider gab es wegen Baustellen auch dort Umleitungen, und so bin ich auf relativ unattraktiven Wegen zum schönen Aussichts- und Picknickplatz Alpenzeiger in Küttigen gekommen. Über den Brunnenberg folgte ich dem Wegweiser Richtung Wasserflue. Mit Aussicht war zwar dort oben nicht viel los. Aber ich habe mich trotzdem auf ein Bänkli gesetzt um eine Pause zu machen. Leider hat es schon bald, entgegen der Wettermeldungen, begonnen zu regnen. Und so ging ich schon bald wieder weiter Richtung Saalhöchi, allerdings nicht über Grat, sondern dem Waldrand nach. Von der Salhöchi aus wanderte ich zuerst weiter Richtung Rotholz, bevor ich abgebogen bin hinunter zur Barmelweid.
Es war eine sehr schöne Wanderung, nur leider im 2. Teil etwas nass. Ich war 4 1/4 Stunden unterwegs mit 700 Höhenmeter hinauf und 330 Höhenmeter.
http://ursiswelt.ch/HTML-Seiten/Wandern/Aarau/aarau.html



29.08.13

Ich hatte am Donnerstag 29. August schon wieder Lust von den Reichenbachfällen auf die grosse Scheidegg zu wandern. Das nur gut 2 Monate nachdem ich diese Wanderung bereits schon mal gemacht hatte. Selbstverständlich habe ich auch wieder mein Sandwich im Hotel Rosenlaui gegessen, dafür habe ich aber die bereits im Juni besichtigte Rosenlauischlucht ausgelassen. Und diesmal konnte ich bedenkenlos ab der Schwarzwaldalp dem rotweiss markiertem Wanderweg folgen. Und so schneefrei wie dieses Gebiet nun endlich war, bin ich natürlich von der grossen Scheidegg nach First hochgewandert, um dort im Restaurant auch noch etwas zu essen und die Aussicht geniessen.
Auf dieser herrlichen Wanderung war ich 5 1/4 Stunden (ohne Pausen) unterwegs mit gut 1400 Höhenmeter hinauf und 120 Höhenmeter hinunter.

Wetterhorn
grosse Scheidegg

Wetterhorn
http://ursiswelt.ch/meiringen-grindelwald_first.htm



30.08.13

Am Freitag 30. August wollte ich wieder mal auf die Rigi. Ich bin wieder wie ein Jahr zuvor bis Klösterli gefahren, und habe auch wieder dieselbe Wanderung gemacht: Von Klösterli bin ich losgewandert Richtung Rigi Scheidegg. Kurz vor Unterstetten bin ich zum Panoramaweg hoch gegangen, dem ich dann Richtung First gefolgt bin, natürlich über den Felsenweg. Von First führte mich meine Wanderung weiter nach Kaltbad, und dann über Chänzeli nach Staffel und schlussendlich auf Rigi Kulm. Und so war ich knapp 3 Stunden unterwegs und habe dabei 500 Höhenmeter hinauf und 50 Höhenmeter hinunter zurück gelegt. Die Aussicht war leider durch Hochnebelfetzen manchmal etwas verdeckt. Mir hats trotzdem gefallen..

Chaenzeli
Rigi
Rigi
http://www.ursiswelt.ch/rigi.htm



31.08.13

SchauenbergAm Samstag 31. August haben sich Yvonne, Marcel, Gisela, Christine, Andi und ich  beim Bahnhof TurbenthalGuhwylmühle zu einer Halbtageswanderung getroffen (www.freizeitfreunde.ch).
Vom Bahnhof aus wanderten wir, wie ich das meistens mache, das wunderschöne Hutzikertobel hoch auf den Schauenberg. Oben angekommen nahmen wir einen Apero, bevor wir weiter wanderten Richtung Guhwilmühle, um dort unsere Rast zu halten. Dieses hübsche Restaurant ist bekannt für seine hausgemachten Spezialitäten, die wir auch genossen haben. Der wunderschöne Hahn stolzierte zum Glück in der Gartenwirtschaft herum und nicht auf der Speisekarte.
So gesättigt wanderten wir schlussendlich das ebenfalls sehr schöne Farenbachtobel hinunter nach Elgg.
Es war wirklich eine herrliche Wanderung in total angenehmer Gesellschaft!
http://www.ursiswelt.ch/schauenberg.htm



01.09.13

Diesen Sonntag habe ich zu Hause verbracht.



02./03.09.13

Montag und Dienstag musste ich arbeiten...



04.09.13

TruebseeAm Mittwoch 4. September habe ich mich wieder mal aufgemacht zu dieser schönen Wanderung.Margrietli Aber bereits am Anfang ein Schock: Der schöne Wanderweg vom Trüebsee auf den Jochpass war gesperrt, das ist jetzt ein Veloweg. Statt dessen gab es schon einen neuen Wanderweg, aber keinen für nicht schwindelfreie wie mich. Ich finde es prinzipell schön, wenn Fussgänger und Velos getrennt werden, aber bitte nicht auf Kosten der Wanderer! Ich musste also den breiten, steilen Weg hochgehen. Wenigstens habe ich dort noch ziemlich viele Murmeltiere gesehen.. Und teilweise konnte ich auch auf dem schöneren Trotti-Bike-Weg gehen.. Auf dem Jochpass erwartete mich dann eine grosse Baustelle, was mich natürlich veranlasste sofort weiter zu gehen. Und so kam ich schon bald zum Engstlensee hinunter. Von dort wanderte ich hoch zum Tannensee, wo ich sogar eine kleine Bucht ganz für mich alleine fand. Ich konnte sogar noch ein wenig baden, allerdings nur bis zu den Oberschenkeln hoch, da ich kein Bikini mithatte... Der weitere Weg Richtung Melchsee (-Frutt) ist dann leider nicht mehr so attraktiv, da man schon bald die grässlichen Bausünden dort sieht.  Aber abgesehen davon ist es eine schöne Wanderung, die ich bei strahlendem Sonnenschein geniessen konnte.

Ich war 4 1/2 Stunden unterwegs mit 670 Höhenmeter hinauf und 555 Höhenmeter hinunter.


Engstlensee
Titlis
Privatbeach Tannensee
Tannensee
Vier-Seen-Wanderung
http://www.ursiswelt.ch/vier-seen-wanderung.htm



05.09.13

Den Donnerstag habe ich zu Hause verbracht.



06.09.13

Am St. Moritz BadFreitag 6. September bin ich nach St. Moritz gefahren. Da war bereits die Zugfahrt über / durch den Albula ein Erlebnis für sich..
In St. Moritz wanderte ich zuerst dem See entlang nach St. Moritz Bad. Weiter führte mich mein Weg zum Lej Nair, einem wirklich hübschen See.Lej Nair Meine Wanderung setzte ich dann fort Richtung Lej Zuppo, der leider ausgetrocknet war. Ab hier folgte ich dem Wanderweg Richtung Corvatsch / Mittelstation Murtel. Ein steiler, aber sehr schöner Weg. Und die Aussicht wurde auch immer gewaltiger.. Kurz vor meinem Ziel, der Mittelstation Murtel, habe ich noch einen Umweg gemacht zum Lej da la Fuorcla, und nochmals einem kleinen See, der auf meiner Wanderkarte keinen Namen hat. Auch sehr lohneswerte Ziele, diese Seen, so mitten in der Steinwüste. 
Bis zur Mittelstation waren es so 4 1/2 Stunden Wanderzeit mit 1020 Höhenmeter hinauf und 120 Höhenmeter hinunter.
Da ich noch nie in dieser Gegend war, bin ich noch mit der Gondelbahn auf den Corvatsch gefahren. Ich wollte dort auch etwas essen, aber leider gibt es dort nach 15 Uhr nichts mehr zu essen, und ich war 15.05 Uhr dort. Damit hatte ich nicht gerechnet, da die letzte Gondelbahn 2 Stunden später fährt (16.57 Uhr). Ich habe dann doch wenigstens noch ein Sandwich bekommen. Und als Entschädigung wurde mir ein Glas Wein geschenkt..
Nachdem ich die Aussicht, die leider doch immer wieder in den Wolkenfetzen verschwand, ausgiebig bestaunt hatte, bin ich mit der Gondelbahn ganz hinunter gefahren, und mit Bus und Bahn wieder nach Hause, leider nicht mehr über die wunderschöne Albulastrecke..


St. Moritz

St. Moritz
St. Moritz
St. Moritz
St. Moritz

Corvatsch
http://www.ursiswelt.ch/HTML-Seiten/Wandern/St.Moritz/st.moritz.html